Bezeichnung: Ausbildung Mechatroniker (m/w/d)
Hemer, North Rhine-Westphalia, DE
Die ANDRITZ-GRUPPE ist einer der weltweit führenden Lieferanten von kundenindividuell maßgeschneiderten Anlagen, Systemen und Dienstleistungen für Wasserkraftwerke, für die Zellstoff- und Papierindustrie, die Stahlindustrie sowie andere Spezialindustrien (Fest-Flüssig-Trennung, Futtermittel und Biomasse). Zurzeit beschäftigt ANDRITZ weltweit rund 30.000 Mitarbeiter.
Bei der ANDRITZ Metals Germany GmbH planen, entwickeln und erstellen mehr als 400 hochqualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Standorten Hemer und Krefeld Walz- und Bandanlagen für die Metallindustrie, Ofenanlagen zur Erwärmung und Wärmebehandlung sowie Industriebrenner, Beheizungssysteme, Feuerfest-Produkte und Isoliersysteme im Bereich der Thermoprozesstechnik. Mit dem Namen ANDRITZ Metals Germany verbinden unsere weltweiten Kunden einen leistungsstarken Partner, der für modernste Technik, Innovation und Qualität steht.
Zurzeit absolvieren bei uns 25 junge Menschen in den Berufen Technische/r Produktdesigner/in, Industriemechaniker/in, Elektroniker/in, Mechatroniker/in, Industriekaufmann/-frau, Fachkraft für Lagerlogistik und Fachinformatiker/in eine Ausbildung. Einige dieser Ausbildungen bieten wir auch in Kombination mit einem Studium an der Fachhochschule Südwestfalen an.
WAS ERWARTET DICH BEI UNS:
Die Ausbildung zum Mechatroniker verbindet die Fachgebiete Mechanik und Elektrotechnik. Zunächst vermitteln dir Ausbilder in einer überbetrieblichen Ausbildungswerkstatt das Basiswissen für deinen Beruf. Neben fachbezogenen Grundlagen lernst du hier auch praktische Tätigkeiten wie Drehen, Fräsen, Bohren oder Schweißen. Diese Kenntnisse wendest du dann in unseren verschiedenen Fertigungsbereichen an. In der Montage lernst du, wie mechanische, pneumatische und hydraulische Bauteile zu komplexen Maschinenkomponenten zusammengebaut werden. Technische Zeichnungen und Pläne zu lesen und zu verstehen wird danach für dich kein Problem mehr sein. Im Schaltschrankbau und in der Instandhaltung setzt du die elektrotechnischen Grundlagen ein, die du bereits erworben hast. Im Produktbereich Planheitsmesssysteme hast du die Gelegenheit, deine handwerklichen Fähigkeiten und dein Fachwissen aus den Bereichen Mechanik und Elektrotechnik gleichzeitig anzuwenden.
Beim Teil 1 der Abschlussprüfung nach etwa 1 ½ Jahren kannst du dein Können unter Beweis stellen. In der weiteren Ausbildungszeit vertiefst du deine Kenntnisse und gewinnst immer mehr Routine. Zusätzlich lernst du neue Tätigkeitsfelder im IT-Rechenzentrum, der Elektrokonstruktion sowie der Industrieautomatisierung kennen. Hier gehört der Aufbau von IT-Systemen und das Erlernen von Programmiersprachen zu deinen spannenden neuen Herausforderungen. Mit deinem gewonnenen Wissen und etwas Ehrgeiz wird der zweite Teil der Abschlussprüfung am Ende der Ausbildung für dich kein Problem darstellen. Unser Team von Ausbildungsbildungsverantwortlichen sorgt für eine optimale Vorbereitung.
WAS ERWARTEN WIR VON DIR:
Das Wichtigste zuerst: Du solltest Freude an dem Berufsfeld haben, auf das du dich bewirbst. Außerdem ist Spaß an handwerklichen Tätigkeiten unerlässlich. Bei deiner Schullaufbahn strebst du einen Haupt- oder Realschulabschluss an. Falls deine besten Noten in Mathematik und Physik liegen und du dich auch noch für Technik begeisterst, bist du ein Top-Kandidat für eine Ausbildung bei uns. Da unsere komplexen Systeme und Maschinen niemand allein baut, bist du idealerweise auch ein Teamplayer. Wenn du beispielsweise im Sportverein oder in Jugendgruppen bereits Teamfähigkeit bewiesen hast, erwähne dies gerne in deiner Bewerbung.
WAS DU SONST NOCH WISSEN MUSST:
Unsere Auszubildenden sind vollständig in unsere Teams integriert und zeigen tagtäglich großes Engagement und hervorragende Leistungen. Für die erfolgreiche Abschlussprüfung erhalten viele von ihnen Auszeichnungen bei den Bestenehrungen der Industrie- und Handelskammer, teilweise sogar als Landes- oder Bundesbeste. Der größte Teil unserer Auszubildenden bleibt unserem Unternehmen dauerhaft treu und entwickelt sich in den jeweiligen Fachgebieten individuell weiter. Dabei unterstützen wir als Arbeitgeber gerne.
FACTS
• Ausbildung: 3 ½ Jahre
• Ausbildungsvergütung: 1.205 bis 1.440 EUR (Stand 04/2025)
• Zusätzliches Urlaubs- und Weihnachtsgeld
• Wöchentliche Arbeitszeit 38,00 Stunden
• Praktika möglich
• Jährliche Ausbildungsfahrt
Alle qualifizierten Bewerber werden ohne Rücksicht auf Rasse, Hautfarbe, Religion, Geschlecht, sexuelle Orientierung, Geschlechtsidentität, nationale Herkunft, Behinderung oder Veteranenstatus für eine Anstellung berücksichtigt.